Aktuelles
Besuch bei der Feuerwehr
Die 4. Klassen besuchten im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema Feuer am 16.05.2023 die Freiwillige Feuerwehr Niederalteich. Die Kinder bestaunten im Feuerwehrhaus neben der Ausrüstung der Feuerwehr auch die Gerätschaften, die in einem Feuerwehrauto oder Feuerwehrboot verborgen sind. Überall gab es viel zu sehen und zu bestaunen. Zahlreiche und neugierige Fragen wurden von Kommandant Michael Messert gerne beantwortet. Besonders das Spritzen mit einem echten Feuerwehrschlauch war ein tolles Erlebnis für die Kinder.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Niederalteich und besonders Herrn Messert, die diesen spannenden Unterrichtsgang ermöglicht und gut organisiert haben.
Unser Maibaum steht
Am Dienstag war es wieder so weit - wir konnten unseren Maibaum aufstellen. Zusammen mit Frau Schubert und Frau Kobilke wurde der Baum von Kindern bemalt und gestaltet. Jedes Mal eine Herausforderung, die Farben geschwungen an den Baum zu bringen. Doch mit vereinten Kräften und dem nötigen Know How war das auch dieses Mal kein Problem. Heuer hat er sogar einen Kranz bekommen! Im zweiten Jahr fast schon Tradition war das von Frau Rankl gedichtete "Abt-Joscio Maibaumlied". Dieses wurde von allen Kindern lauthals mitgesungen. Nachdem die Kinder der 4. Klassen in Tracht den Baum auf den Pausenplatz getragen hatten, banden sie Bänder mit guten Wünschen für ihre Zukunft an den Maibaum. Ein Highlight waren wieder unsere kleinen Besucher aus dem Kindergarten Niederalteich. Die zukünftigen Schulanfänger knüpften ebenfalls Bänder an die Spitze des Maibaums. Sie symbolisieren die Zugehörigkeit und den Start im kommenden Schuljahr. Sodann wurde der Baum unter Applaus der gesamten Schulfamilie aufgestellt. Ein kräftiges Zeichen auf unserem Pausenhof!
Buntes Faschingstreiben
Einmal mehr machte sich am letzten Schultag vor den Faschingsferien der Abt-Joscio Gaudiwurm auf den Weg durch Niederalteich. In diesem Jahr waren praktisch alle Kinder maskiert - und wie! Die lustigsten, aufregendsten, aufwendigsten und tollsten Verkleidungen waren da unterwegs. Von Cowboy und Indianer über Schnecken und Fischer, bis hin zu Emojis oder Filmgrößen. Alle waren sie da. Am Wege bejubelten viele Gäste unsere Schulkinder - und auch die Gäste waren spitzenmäßig maskiert. Da machte es niemandem etwas aus, dass zwischendurch ein wenig Regen fiel - der Spaß war viel zu groß. Angeführt von Herrn Messert im Feuerwehrauto und am Ende von Herrn Weinberger im Polizeiauto waren wir sicher unterwegs.
Der Weg führte uns vorbei am Kindergarten, wo uns viele maskierte Kinder bejubelten und uns helau zuriefen. Weiter ging es an der Gemeinde vorbei wo unser Bürgermeister Albin Dietrich bereits mit einigen Mitarbeitern und Süßigkeiten für jedes Kind wartete. Toll, wie wir hier zusammengewachsen sind!
Angekommen am Schulhaus folgten gigantische Einlagen in der Aula. Es begann mit einem grandiosen Theaterstück aus den verschiedenen Klassenzimmern, welches Frau Koller mit der Theatergruppe einstudiert hatte. Ein Lacher nach dem anderen sorgte für lachende Bauchschmerzen. Gleich im Anschluss sang uns der Chor, angeführt von Frau Rankl, ein flottes Lied und tanzte den Lollipop-Song. Dieser wurde so gefeiert, dass er ein zweites Mal getanzt werden musste und alle machten mit.
Nun ging es mit einer schier endlos langen Polonäse auf den Pausenhof. Der Regen hatte mittlerweile aufgehört und es war Zeit, Masken zu prämieren. Aber wer sollte gewinnen? Der Elternbeirat schwenkte hier gekonnt um und beschenkte die jeweiligen Klassen separat, da so viele tolle Masken zusammen gewinnen sollten. Vielen Dank dafür.
Last but not least wurden auch die Mitarbeitermasken gekrönt. Mit Preisen von Frau Sicker gewann Frau Müller hier den 1. Preis. Frau Fürst und Frau Davidson teilten sich den 2. Preis und Frau Koller gewann den 3. Preis.
Mit einer letzten Polonäse ging es zurück in die Klassenzimmer, wo die Kinder ihre Sachen holten, um dann in die wohlverdienten Ferien zu starten.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses tollen Tages beigetragen haben
We'll be back!!
Abt-Joscio Grundschule erneut zur Erziehergemeinschaft an katholischen Schulen zertifiziert
Mitte des Schuljahres 2018/2019 machte sich das Lehrerkollegium der Abt-Joscio Grundschule Niederalteich gemeinsam auf den Weg zu einer gelingenden und nachhaltigen Gesprächsführung von Lehrern und Schülern. Auf Basis der Qualitätskriterien Wertschätzung, Verantwortung, Einfühlungsvermögen und Vernetzung wurde an vielen Nachmittagen und mehreren Wochenenden anhand von Rollenspielen geübt, wie man Schülern immer noch besser und in ihrer aktuellen Situation begegnen kann. Im „SchoolShip“ wurde der Weg einer intensiv wertschätzenden Gesprächsführung, die immer mit einem Emotionscoaching für die Kinder verbunden war, bestritten. Daneben wurde stets ein großer Teil an praktischem Wissen vermittelt. Noch im Schuljahr 2019 wurde die Abt- Joscio Grundschule Niederalteich als "Erziehergemeinschaft an katholischen Schulen" zertifiziert. „Um das Ziel zu erreichen haben wir ziemlich viel investiert. Nicht nur finanziell, sondern vor allem auch Nachmittage und Wochenenden. Besondere Unterstützung erfuhren wir hier von unserem Multiplikatorenteam Frau Gigl und Frau Knab, die bereits im Vorfeld zusätzlich unterwegs waren und Inhalte für uns aufbereitet haben. Doch für eine noch bessere Begleitung und ein noch besseres Verständnis der Kinder hat sich der Aufwand mehr als gelohnt“, so erzählt strahlend der Schulleiter Armin Neubauer. „Da das Zertifikat mit dem Jahr 2022 auslief, waren wir seit längerem wieder emsig unterwegs, sogenannte "Credits" zu sammeln, um diese hervorragende, wertvolle und zielführende Weiterbildung als Auszeichnung unserer Schule weiter tragen zu dürfen.“, so der Rektor weiter. In Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat konnten diese Erkenntnisse im "FamShip" mittels dreier Trainer auch an einen großen Teil der Eltern weitergeben werden. Die Abende waren ein voller Erfolg. Am Mittwoch, den 08.02.2023 kam Besuch aus dem Katholischen Schulwerk in München. Frau Dunja Müller brachte persönlich die so lang ersehnte "Weiterzertifizierung" bis 2026! Ein Qualitätssiegel, welches für Einsatz, Aktualität und Aktivität des Kollegiums steht - die „Erziehergemeinschaft an katholischen Schulen“ .
Adventliche Feier
Ein Krippenspiel der etwas anderen Art führten in diesem Jahr die Kinder der Theater- und Chorgruppe auf. Zu Anfang boten die Kinder der 1. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Haas und Frau Gigl das Lied "Lichterketten weit und breit" dar. Rektor Armin Neubauer begrüßte die rund 200 Gäste mit Ehrengästen, den Eltern, Großeltern und Verwandten. Im Anschluss spielten Kinder der 3. und 4. Klasse das Flötenstück "Es wird scho glei dumpa". Den Höhepunkt der adventlichen Feier stellte das Krippenspiel "Niederalteich sucht den Weihnachtsmann" dar. Es wurde von der Theatergruppe unter der Leitung von Frau Koller und dem Schulchor unter der Leitung von Frau Rankl eingeübt und aufgeführt. Um das "Drumherum" wie schminken, Kostüme, Bühne gestalten, Beschallung etc. kümmerten sich Karin Schubert, Katja Thalhauser und Anton Messert. In dieser Stunde war es möglich, seine Gedanken schweifen zu lassen, sich zu besinnen und auch einmal herzhaft zu lachen. Die entsprechenden Lieder und Texte, die die Kinder in langer Vorbereitung gelernt, geübt und so wunderbar aufgeführt haben, ließen die aktuellen Geschehnisse für ein paar Minuten vergessen. Von der gesamten Inszenierung waren die Zuschauer so begeistert, dass es kein Wunder war, dass die Gäste bei Klängen der Osterhofener Bläser, unter der Leitung von Frau Irber, noch lange auf dem Pausenhof blieben. Bei Bratwurstsemmeln, Crêpes, Zuckerwatte und Kinderpunsch, welche die Elternbeiräte von Schule und Kinderhort mit ihren Vorsitzenden Gerhard Geiger und Susanne Marx aufgetischt hatten, kam man in gemütlicher Runde ins Gespräch und ließ den Abend ausklingen.
Herzlichen Dank!!!
Viele Dinge direkt aufeinander...
Schon zum dritten Mal bekamen wir von der Familie Ullmann unseren Christbaum gesponsert. Dafür möchten wir an dieser Stelle Danke sagen. Zusammen mit Kindern, Hausmeister und WG-Lehrkräften wurde er würdevoll geschmückt und leuchtet und jeden Morgen, wenn die Kinder auf den Schulhof kommen - eine ansprechende, adventliche Stimmung.
Gemeinsam mit der Klasse 4a hat sich Frau Kaspar auf den Weg gemacht und für uns einen Riesen-Adventskalender gebastelt. Wir sind gespannt, was sich alles hinter den liebevoll gestalteten Adventsschachteln versteckt und sagen ebenfalls vielen herzlichen Dank für die wunderbare Idee und diese große Bereicherung für unsere Schule!
Wie könnte es anders sein, auch in diesem Jahr besuchte uns der hl. Nikolaus in Gestalt von Pater Quirin. Zu den 1. und 2. Klassen kam der Nikolaus in der Aula. Dort hatten die Lehrkräfte eine kleine Andacht und Vorträge für den Nikolaus vorbereitet. Zu den 3. und 4. Klassen kam der Nikolaus direkt in die Klassenzimmer und konnte dort einiges zu den Kindern berichten. Vom Elternbeirat wurden die kleinen Nikolaussäckchen (schon vorgepackt von Frau Ullmann!) und die Geschenke für die Klassen bereitgestellt. Vielen Dank an Pater Quirin für den "Nikolausdienst" und den Elternbeirat für die tollen Geschenke an die Klassen!
Krippe für MyMüsli Passau
Zum dritten Mal gestalteten die Abt-Joscio SchülerInnen die Krippe für MyMüsli Passau
Auch in diesem Jahr fragte uns der Geschäftsführer von MyMüsli Passau, ob wir für sein Geschäft in Passau eine Krippe gestalten könnten. Das Thema dafür war in diesem Jahr uns überlassen. Sofort fing die Idee an in den Köpfen zu wachsen. Umgesetzt wurde das Krippenprojekt dann von unserer Fachoberlehrerin Frau Karin Schubert und Herrn Anton Messert, zusammen mit Kindern der 3. und 4. Klassen. Herausgekommen ist einmal mehr eine einmalige und einzigartige Krippe, die den MyMüsli-Laden in Passau den gesamten Advent über begleiten wird. Vielen Dank für die tolle Idee und das spitzen Ergebnis!
Theater Maskara - Weiherhaus Ortenburg
Im vergangenen Schuljahr eröffnete uns der Elternbeirat eine tolle Idee. Er stellte uns aus den erwirtschafteten Erträgen 2000,- Euro für eine Schulveranstaltung zur Verfügung, die unsere Schulkindern zugute kommen sollte. Sofort machten wir uns daran, Ideen zu sammeln, was wir mit dieser großen Summe für und mit unseren Kindern machen könnten. Ziemlich schnell entschieden wir uns für das Theater Maskara in Ortenburg. Es wäre natürlich einfacher gewesen, die/den Darsteller an die Schule zu holen, doch wir wollten den Kindern die Erfahrung, in einem echten Theater zu sitzen und ein Stück mitzuerleben nahebringen. Nach all der Zeit war das Theater selbstverständlich ausgebucht, sodass wir erst im Oktober einen freien Termin ergatterten.
Am 18. Oktober war es dann soweit. seit die Kinder von der gemeinsamen Fahrt erfuhren, fieberten sie darauf hin. Mit 4 Bussen am Start machten wir uns auf den Weg nach Ortenburg. Ein wirklich tolle Kulissen, wenn man entlang von Bäumen und Sträuchern auf das Weiherhaustheater zukommt. Auf der großen Terrasse vor dem Theater konnte noch Brotzeit gemacht werden und natürlich war auch ein Toilettenpause angesagt. Danach nahmen die Kinder auf den Rängen Platz und als es dunkel wurde, trat Stille im Theater ein - etwas ungewöhnlich, um ehrlich zu sein ;-).
Das Stück "Der Trommler" von den Gebrüdern Grimm ist zwar nicht das bekannteste Märchen, wurde aber von Frieder Kahlert interessant und mitreißend aufgeführt. Ein Wahnsinn für die Kinder, dass es einem Darsteller möglich ist, nur unter Zuhilfenahme von wunderbar gestalteten Ledermasken in alle Rollen des Stückes zu schlüpfen. Zudem tanzte und sang Frieder Kahlert auch noch und betätigte selbst alle Kulissen und Bühnengegenstände. Ein großes organisatorisches Unterfangen und eine riesen Herausforderung für den Künstler. Dieser hatte aber alles optimal im Griff und begeisterte das Publikum immer wieder aufs Neue!
Am Ende waren die Kinder hellauf begeistert was sich in lautem Applaus und Zugaberufen widerspiegelte. Das Tüpfelchen auf dem i war das Eis, welches sich die Kinder am Ende "selbst" kaufen durften. Bei bestem Sonnenschein saßen, sinnierten, schlenderten und ratschten die Kinder auf der Terrasse vor dem Theater. Ein gelungener Ausflug der danach schreit, wiederholt zu werden.
Theater Maskara, wir kommen wieder!
Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 08.10.2022 öffneten wir unsere Schule für einen Tag der offenen Tür. Es war einiges geboten, das Programm reichlich gefüllt. Die Workshops gingen von basteln, , malen, drucken, ausprobieren über Fremdsprachen, mathematische Aufgaben lösen, lesen, schreiben, bauen, singen, musizieren hin zu kreativ werden, spielen oder sich informieren.
Zwei Mal gab es einen Morgenkreis zum Mitmachen für Kinder und Eltern. Um 10.00 Uhr fand ein informativer Vortrag zu unserem Schulprofil Marchtaler Plan statt. In einer halben Stunden stellte Frau Haider das Konzept ausführlich und anschaulich dar.
Natürlich waren an diesem Tag auch der Hort und die Mittagsbetreuung dabei und so konnte man sich auch hier ausführlich informieren.
Last but not least verköstigte einmal mehr unser überaus aktiver Elternbeirat unsere Besucher mit Butterbrezen, Kuchen, Kaffee und Getränken in der Mensa.
Rundherum ein perfekt gelungener Vormittag mit einer Vielzahl an interessierten "Mitmacheltern und Mitmachkindern".
Erntedank an der Abt-Joscio
Mit einer würdevollen Feier begingen wir am Dienstag unser Erntedankfest. Mit kindgerechten Texten und Gebeten wurde Gott für die Ernte gedankt. Die Vorbereitung von Frau Rankl schloss alle Klassen mit ein. Einige Schulkinder brachten Gaben zum Altar in der Mitte. Andere unterstützten die Andacht mit Texten, in denen Gott für alle Früchte und Gaben der Schöpfung gedankt wurde. Gemeinsam wurde gesungen und gebetet. Aufwendig hatten Frau Schubert und Frau Kobilke den Schulbrunnen mit Früchten, Ähren und Blumen geschmückt. Wie eine Erntekrone bildete er den Mittelpunkt der erbaulichen Feier. Um den Brunnen waren Körbe mit Schulobst und im großen Kreise die Kinder zur Feier und zur Segnung aufgestellt. Die erste größere Feier im Jahreskreis war wieder ein gelungenes Highlight und wertvoll.
3000,- Euro Ukrainehilfe der Abt-Joscio Grundschule
Am Montag besuchte Pfarrer Simon aus Winzer die Abt-Joscio Grundschule. Rund um Geschäftsleiter Hermann Mayer (r.) und Rektor Armin Neubauer (l.) übergaben einige Schülerinnen und Schüler eine Spende von 3000,- Euro.
Lange vor den Sommerferien gestaltete die Abt-Joscio Schulfamilie einen Oster- und Frühlingsbasar zugunsten der geflüchteten Menschen aus der Ukraine. . Initiiert und maßgeblich organisiert von Karin Schubert und Margarete Kobilke, bastelten alle Kinder im Kunst- und Werkunterricht, in der Mittagsbetreuung, im Hort, im Unterricht, aber auch Zuhause wundervolle Kunstwerke, die gegen eine Spende ihren Besitzer wechselten. Gleichzeitig wurde unter den Beschäftigten gesammelt und das Tüpfelchen auf dem „i“ bescherte der Elternbeirat, der den Gesamtbetrag auf glatte 3000,- Euro aufrundete. Um einen geeigneten „Empfänger“ für das gesammelte Geld zu finden verging zwar etwas Zeit, doch gemeinsam mit dem Elternbeirat und Geschäftsleitung entschied Rektor Armin Neubauer damit Pfarrer Simon aus Winzer bei seinen Hilfsprojekten rund um die Ukraine finanziell zu unterstützen. Pfarrer Simon freute sich sichtlich über die Zuwendung und erzählte den Kindern, dass er davon Medikamente, Verbandsmaterial, aber auch Lebensmittel kaufen und in nächster Zeit zu den Bedürftigen bringen wird. Des Weiteren merkte der Geistliche an, dass die Spendenbereitschaft zwar immer noch vorhanden ist, jedoch merklich rückläufig ist. Umso höher schätzt er den Wert dieser großen Spende aus der Abt-Joscio Grundschule ein.
Im Namen der bedürftigen Menschen aus der Ukraine bedankt sich Pfarrer Simon ausdrücklich bei allen Helfern und vor allem bei den arbeitsamen Kindern, die hier ihr großes Herz und Mitgefühl für Menschen in Not bewiesen haben!
Musischer Schulschluss
Nach vielen Stunden des Übens und Probens war es endlich soweit. Am 19.07. konnten Schulspiel und Singspiel ihr Stück „Die kleinen Leute von Swabedoo“ in der Aula aufführen. Das Publikum war begeistert von den Darstellern und den Kostümen. Eingeübt wurde das Stück von Frau Haider und Frau Rankl. Kostüme und Schminken war das Werk von Frau Schubert und Frau Kobilke. Die komplette Technik übernahm wie immer Herr Messert. Nach der Aufführung sangen die 4. Klassen zu ihrem Schulabschluss ein ergreifendes Lied. Als Rausschmeißer wurde die ganze Schulfamilie auf dem Pausenhof mit einem mitreißenden Tanz verabschiedet. Besondere Freude bereiteten ebenso die Ehrengäste Frau Maria Bognitschar-Irber (1. Vorsitzende des Abt-Joscio Schulwerks), Frau Andrea Wirth (Schulbeauftragte der Diözese), Frau Helene Gewolf (ehemalige Konrektorin der Abt-Joscio Schule) und Herr Johann Lummer (Direktor des Gymnasiums Niederalteich) Ein wunderbarer, passender Abschluss eines fulminanten Schuljahres.
Die Abt-Joscio Schulfamilie wünscht alle Schülerinnen und Schülern und allen Lehrerinnen, dem Hauspersonal, den FSA-Kräften, den Hortkräften und der Mittagsbetreuung wunderbar erholsame Ferien.
„Einer für alle und alle für einen“
Hausmusikfest an der Abt-Joscio-Schule
Niederalteich. Nach über 1.100 Tagen konnte an der Abt-Joscio-Schule in Niederalteich vergangenen Samstag endlich wieder das traditionelle Hausmusikfest stattfinden. Die Freude darüber war den Kindern und ihren Familien, dem Lehrerkollegium, dem Hort-Team und allen weiteren Mitgliedern der Schulfamilie deutlich anzusehen. Noch während sich der Innenhof mit zahlreichen Besuchern füllte, herrschte bereits eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Mit einem lauten Gong gelang es Rektor Armin Neubauer dennoch, die Aufmerksamkeit der Gäste auf den musikalischen Auftakt zu lenken. Unter der Leitung von Sigrid Rankl und mit Klavierbegleitung durch Alexandra Haider eröffneten die Kinder aller vier Jahrgangsstufen gemeinsam das Hausmusikfest mit der Botschaft „Einer für alle und alle für einen“. Armin Neubauer begrüßte anschließend die Schulfamilie und blickte kurz zurück auf die Herausforderungen der beiden Corona-Jahre. Er dankte seinem Lehrerkollegium für den unermüdlichen Einsatz, der notwendig war, um das Lernen in Distanz und im Wechselunterricht nahezu genau so effektiv wie in Präsenz zu gestalten. Zwei Paletten Papier wurden für die vorbereiteten Arbeitspakete verbraucht, und diese wiederum wurden zum Teil bis vor die Haustüre der Kinder gefahren. Ein weiteres herzliches Dankeschön galt den engagierten Elternbeiräten für den Aufbau und die Organisation sowie die Bewirtung aller Anwesenden. Claudia Gigl und ihre Flötenkinder brachten mit „Freude schöner Götterfunken“ die fröhliche Stimmung auch musikalisch zum Ausdruck und starteten damit das Hauptprogramm. Kaum zu glauben, dass die Kinder erst am Anfang dieses Schuljahres überhaupt mit dem Flötenspielen beginnen und über geraume Zeit nur „trocken“, also mit Maske und lautlos spielen konnten, nur um die Griffe zu üben. In den folgenden zwei Stunden wurde - aufgeteilt in Aula und Turnhalle - einzeln und gemeinsam musiziert was das Zeug hielt. Moderiert von den jeweiligen Klassenleitungen bekamen die begeisterten Zuhörer ein wahres musikalisches Feuerwerk geboten - vom geschwisterlichen Duo mit Gitarre und Geige über Klaviersolos bis hin zur Querflöte und Klarinette, von klassischen Kinderliedern und Klavierstücken über Volksweisen bis hin zur Titelmelodie aus „Fluch der Karibik“ - für jeden Geschmack war etwas dabei. Ein besonderes Highlight erlebten die Kinder beim bewegenden Musikerlebnis mit Balboo, dem Waldbären. Wieder aufgeteilt in zwei Gruppen brachte Christian Balboo Bojko mit seinen rhythmischen und frechen Versionen bekannter Kinderlieder nicht nur die Kinder zum Lachen, Strahlen und Mitmachen. Ein Blick in die Gesichter zeigte, was in den vergangenen zwei Jahren schmerzlich vermisst wurde. Die Teilnehmer und Besucher konnten sich schon während der Pause zwischen den Aufführungen und natürlich danach bei Kaffee und Kuchen, Salaten und herzhaften Leckereien vom Grill stärken und vergnügen. Die vorbereiteten Sonnenschirme und Sitzgelegenheiten verwandelten den Innenhof in ein wahres Festgelände für die Erwachsenen, während sich die Kinder für die Lose und Preise der Tombola begeisterten. Ideale Voraussetzungen für die Abt-Joscio-Schulfamilie, um diesen wichtigen Tag der Begegnung gemütlich ausklingen zu lassen.